Schlagwort-Archive: Podcast

HCH056 Advi Weekly 12.5.-17.5.2019 Connection, Hör- und Leseempfehlungen

Diesmal etwas ohne Luft, aber mit einer Podcastempfehlung für Penn’s Sunday School und einer Leseempfehlung für die Dresden Files von Jim Butcher.

HCH025 Über Bundeswehr und Diskurs mit Jenny

Aus aktuellem Anlass rede ich mit Jenny vom Politik Betreuung Podcast über die Bundeswehr, ihre gesellschaftliche Rolle, den Umgang mit ihr von ziviler Sicht und was das alles über den Diskurs in unserem Lande sagt.

Wer den Anlass verpasst hat, findet hier einen Bericht.

Podcasts und Monetarisierung

Ich verfolge die Entwicklung der Podcastingwelt aus persönlichem Interesse und persönlicher Involvierung. ((Meine Podcasts sind hoffentlich bekannt, ansonsten: Seitenleiste.)) Die deutsche Podcastwelt ist ja nach Podlove, Auphonic und Ultraschall technisch auf einem Niveau, dass es auch Amateuren möglich ist, auf ziemlich hohem Produktionsniveau Sendungen in den digitalen Äther zu senden. Gleichzeitig wird in den USA der Podcastboom ausgerufen und Deutschland bekommt Podcastlabel. Podcasting ist also aus der Nische draußen, in der sie die Podcaster gern verorten. Dazu wird immer mehr über die Monetarisierung gesprochen. Das ist für mich kein Thema, weil ich einen gut bezahlten Day-Job habe und die Kosten von Podcasts nicht ins Gewicht fallen. Dazu verwurste ich ja in den Podcasts hauptsächlich Dinge, für die ich schon in diesem Day-Job gut bezahlt werde. Weil mich das alles nicht betrifft und ich da trotzdem eine Meinung habe, gehe ich mal die verschiedenen Optionen ernsthafter Monetarisierung von Podcasts durch.

Werbung

Der Klassiker der Monetarisierung und der Standardmodus in den USA. Hört man da so Podcasts wird man regelmäßig mit selbstvorgelesenen Werbetexten erschlagen, meist mit nem Couponcode versehen, damit die Firma, die den Auftrag gibt auch etwas nachvollziehen kann, ob die Werbung Wirkung zeigt. Immerhin lassen sich weder Downloadzahlen noch Hörerzahlen anständig messen und verfizieren. Obwohl sich das jetzt dank einer Initiative von Apple verändern soll. Dort wird es dann genauer Analytics geben, die vielen werbegestützten Podcasts Schwierigkeiten machen werden. Denn dann werden die Werbeunternehmen erstmal Zahlen sehen wollen, bevor sie investieren. Und da ist das Problem. Podcasts zählen als eine der attraktivsten Werbeträger derzeit. Vor allem in den USA, wo die Podcaster auch noch selbst die Werbung sprechen, gibt es eine hohe Identifikation mit dem Produkt. Es ist sowas wie Native Advertising, das meist nicht einmal durch Jingles getrennt ist.

Soweit der Status quo. doch was bedeutet das für die Podcasterinnen und Podcaster? Nun zum einen ändert sich hier, wie auch bei einigen anderen Beispielen die folgen, wer eigentlich der „Kunde“ oder die „Zielgruppe“ des Podcasts ist. Das wechselt nämlich von den Hörenden zu den Werbetreibenden. Es geht nicht mehr darum, etwas anzubieten, dass dann eine interessierte Hörerschaft findet, sondern etwas anzubieten, dass möglichst viele Hörerinnen und Hörer hat und möglichst gut vermarktbar ist. Dazu mischt sich der Werbetreibende dann gerne mal in die Gestaltung der Sendung ein und hat natürlich jedes Recht, weil er das Geld gibt. Die Abhängigkeiten ändern sich also. Dazu ist es schwierig, Werbung zu machen und dann zum Beispiel über Produkte zu reden, die von Konkurrenzfirmen sind oder aber wie bei den Schulsprechern sich mit Themen zu beschäftigen, die werbefrei sein müssen.

Amazon Affiliate

Eine Sonderform hier ist, dass Menschen in Podcasts über Produkte sprechen, aber dafür nicht bezahlt werden und stattdessen einen Prozentanteil von Amazon bekommen können, wenn HörerInnen über einen bestimmten Link den Einkauf machen. Das ist komplett problemfrei, aber dafür auch keine sichere Einnahmequelle. Dazu ist Amazon auch mal eklig, wenn es darum geht, wer affiliate sein darf.

Spendenplattformen

Der aktuelle heiße Scheiß, wenn es nicht Werbung sein soll, sind Spendenplattformen. Ganz vorn dabei sind Patreon und in Deutschland Steady. ((Keine Links…)) Die Idee ist relativ einfach: die Plattformen aggregieren zahlungswillige NutzerInnen und nehmen eine kleine anteilige Gebühr für diesen „Service“. Dabei wird gerne so getan, als wären die Podcasts Eigentum der Plattformen. Die größte Kritik an diesen Spendenplattformen ist, dass niemand so richtig weiß, warum da eigentlich doppelt und dreifach Steuern und Kommission bezahlt werden soll, wenn es doch auch einfacher geht. Hier ist vielleicht noch ein Satz zu Flattr zu sagen: Flattr ist eine tolle Idee, die tot ist.

Direktspenden

Mit Direktspenden nämlich. ((Juhu, Fragmente!)) Es gibt SEPA und das kostet heute nichts mehr, ist zuverlässig, steuerabziehbar und nachverfolgbar. Dazu kostet es jenseits Umsatzsteuer für die Gewerbetreibenden nichts. Die zweite Möglichkeit, von der ich auch Gebrauch mache sind Amazon Wunschlisten. Hier wird in Sachmitteln gespendet, was einen Überraschungseffekt hat, aber im Zweifel für Freiberufler kompliziert sein kann. Dazu bleiben bei direkten Spenden die Hörenden weiterhin die Gruppe, die angesprochen wird.

Plattformen und Auftragsarbeiten

Die letzte Möglichkeit ist nur für Leute, die schon ordentlich Erfolg haben. Wobei zwischen diesen beiden Möglichkeiten auch Unterschiede bestehen. Sind Auftragsarbeiten generell eine faire Sache, weil sie schlicht ein Angebot sind, für das von vorneherein bezahlt wird und auch offen kommuniziert wird, dass es sich um ein solches Angebot handelt, ist das bei Plattformen schon schwieriger. Podcasts sind an sich etwas, das direkt im Web existieren kann und somit frei zugänglich ist. Kommen jedoch die Spotifys und Audibles dieser Welt an und bieten in ihren Ökosystemen wieder exklusiv Sendungen an, führt das dauerhaft zu Fragmentierungen, die zu vermeiden eigentlich im Interesse aller Beteiligten außer den Plattformen ist. Nicht einmal die Podcastenden haben davon so richtig Vorteile, außer, dass sie bezahlt werden.

Fazit

Am Ende ist die Frage, wer der Kunde des Podcastenden ist. Ist es der/die Hörende oder aber Menschen, die da Werbung machen. Ist der/die Hörende der Kunde, dann stellt sich nur die Frage, wie das Geld, dass da bereit ist gezahlt zu werden, am einfachsten und beständigsten zu den Produzenten von Podcasts kommt. Dabei zeigt sich dann, dass die klassischen Methoden wahrscheinlich die für alle Seiten effektivsten sind. Das Podcastökosystem wächst gerade, aber vielleicht sollte es die Fehler der anderen Webangebote vermeiden. Wir hatten AOL, wir haben Facebook und Adblocker en masse. Das brauchen wir alles für ein gesundes Ökosystem nicht, wenn genug Menschen schlicht einen Dauerauftrag ausfüllen.

Projektupdate – neuer Podcast

Das Jahr 2017 schreitet voran und damit auch die Projekte. Das neuste zeigt die alte Regel, dass wenn du ein Mikrofon daheim hast, die Podcasts sich von allein entwickeln. Ihr erinnert euch daran, dass es hier soziologisch angehauchte Texte über Politik und Welt gibt. Ein paar dieser Texte führten zum soziologischen Kaffeekränzchen, in dem ich mit Jennifer und Christoph nun einmal im Monat über ein soziales Thema rede. Wir haben das Ziel verständlich, kontrovers, aber freundlich zu sein.

Wenn ihr zuhören wollt geht zum Soziologischen Kaffeekränzchen.

#33c3 Tag 3 und 4

Ich bin wieder daheim und schaue dann mal final auf den Congress zurück. Es war der zweite und damit weitaus entspannter, weil irgendwie alles gewohnt war. Ins Sendezentrum zurückzukehren war eine schöne Erfahrung, mehrfach auf diese Bühne zu steigen noch interessanter. Ich habe mich dazu entschlossen mich den PodcastpatInnen anzuschließen.

Irgendwie habe ich zu jedem Congress einen Soundtrack im Ohr. Dieses Mal war es der Freedom Song von Omnia:

Das Lied resoniert schön mit dem Congress. Es ging diesmal mehr darum positiv und aktiv in das neue Jahr zu gehen und ja, wir sollten das tun. Ich saß ja auch beim Realitätsabgleich auf der Couch und bekräftige da noch mal: wir sollten uns mehr entspannen und unseren Gegnern nicht die Genugtuung geben, dass wir uns aufregen.

Eine Liste mit empfehlenswerten Talks kommt später, vorher kommt hier die komplett ungeordnete Liste an Congressimpressionen und -kommentaren:

  • Noch einmal einen schönen Gruß an alle, mit denen ich mich austauschen konnte. Es war wie immer spannend.
  • Einen herzlichen Dank an das Sendezentrum.
  • Viele Leute haben mir gesagt, dass mein Aussehen nicht zu Stimme passt. Das tut mir leid. *prust*
  • Podcastet mehr!
  • Wir brauchen mehr Einhorn.
  • Der Congress ist immer noch eine arschlochfreie Zone.
  • Weniger reden, mehr tun.

Ansonsten: this is our freedom song, sing along!

#33c3 Tag 2

So, es nähert sich dem Mittag von Tag 3 und ich komme mal dazu, dass ich über Tag 2 schreibe. Mein persönlicher Mittelpunkt war natürlich der Auftritt im Sendezentrum. Christoph und meine Wenigkeit waren mit dem Schulsprecher Podcast auf der Bühne. Ich hatte ja erstmal Angst, dass wir nur die Fragen von der Präsentation nehmen müssen, doch stattdessen hatte das Publikum viel zu fragen. Etliches davon zeigte auch schön den Widerspruch zwischen dem, was Lehrer wissenschaftlich-pädagogisch wissen und dem, was politisch möglich ist. Die Folge erscheint dann auch zeitnah.

Es gab noch etliche Talks, die ich verpasst habe, aber dafür habe ich mich mit spannenden Menschen unterhalten und das in weitaus mehr Englisch als ich dachte.

Heute ist Tag 3 und es gibt viele Talks, die ich sehen will, wobei es auch tolle torrents von allen Aufnahmen gibt und die Menschen, die da sind vor denen, die aufgezeichnet werden, vorgehen.

Onward to the future:

gestreamte Talks: 4

live gesehene Talks: 1

#33c3 Tag 1

Es ist am frühen morgen des zweiten Tags des 33. Chaos Communication Congress und in den kribbelbunt beleuchteten Räumen erwacht langsam das Leben. Die ersten Referenten schauen sich noch einmal ihre Folien an und es herrscht eine ruhige Geschäftigkeit, die sich irgendwo zwischen dem Kater der letzten Feiernden und der Wachheit der Neuangekommenden langsam entwickelt.

Gestern war Tag 1 und irgendwie blieb ich in einem sehr entspannten Networking stecken. Viele Leute mit denen man reden kann und das sehr entspannt. Ich traf holgi, Kadda und die Herren vom Aufwachen Podcast. Dazu noch Leute vom Hackerspace in Dublin.

Heute kommt die Sprechstunde. Christoph möchte mit mir über Schule reden, vor Leuten und wir haben Fragen mitgebracht, aber wünschen uns auch, dass das Publikum mit uns über Schule redet.

gestreamte Talks: 0

live gesehene Talks: 0,5

Schulsprecher

Ja, nachdem das Ei gelegt ist, kann ich nun „Gack“ machen.

Letztes Jahr wurde ich von Christoph Herburg angesprochen, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast über Schule zu machen. Nachdem wir erst einmal planen und Schule aus dem Weg räumen mussten, hat es noch etwas gedauert, aber nun ist das Baby da.

Ich danke hier nochmal Christoph für die Idee, Sandra von Jackalope Media für das tolle Logo und meinem früheren ich für die Lebensentscheidung, die mir die Möglichkeit eröffnet, hier darüber zu reden.

Die Schulsprecher finde auf http://www.schulsprecher-podcast.de