Spotify ist immer noch ein großer Diskussionspunkt, insbesondere nachdem sie sich auf dem 36c3 nicht ganz sauber verhalten haben. Ich versuche zu erklären, warum die Logiken, die diesem Handeln zugrundeliegen nicht zum Paradigma des Podcastings in Deutschland passen.
Shownotes
Die liebe Jella kabelt sich mit mir noch einmal zusammen und wir blicken auf unsere Dekade, Jahr und den Congress zurück.
Ich traf mich am Sendetisch mit Jella und wir trinken Cava, mäandern durch unsere Vergangenheit, den Congress und eher unfreundliche mittelalterliche Geschichten, bevor ich losrennen muss, um auf der nächsten Bühne zu sein.
Ich wünsche allen einen guten Jahresübergang.
Ich war mit Flocke im Wald und genieße die Entspannung und Wintersonne, bevor Weihnachten und Congress losgehen…
Ich bin müde und gähne noch mehr als sonst bei diesen Produktionen… entschuldigt.
Dazu rede ich sinnierend über diese Woche und die Welt.
Schaut Andrea Gibson und Megan Falley
Ich wurde bequängelt, das meine Besprechung von Harry Potter zu kurz war, also habe ich Andrea Bottlinger gefragt, ob sie die Bücher einzeln mit mir bespricht. Andrea ist Autorin, Lektorin und studiert jetzt Computerspielerei.
Dieser Podcast ist und bleibt kostenlos und spendenfrei, allerdings lebt Andrea von solchen Dingen, wie wir sie hier tun. Also überlegt euch, ob ihr ihr eine kleine Spende bei ko-fi zukommen lassen oder vielleicht eines ihrer Bücher erwerben wollt.
Shownotes
Diese Woche war Verfügungstag und ansonsten etwas weniger Winterdepression.
Ich blicke, leicht gähnend auf die Woche zurück. Es war Elternsprechtag und Dinge gaben mir zu denken.
Das große Thema ist schon besprochen und der Rest war eher so finster.
Ich hatte heute pädagogischen Tag und erlebte dort eine Präsentation zum Thema Medienpädagogik. Diese war… nicht gut und ich rege mich mal auf.
Shownotes