Störe meine Kreise nicht…

Im Laufe des Lebens baut man sich immer mehr soziale Beziehungen auf. Das ist vollkommen normal und nachvollziehbar. Diese schließen sich an verschiedene soziale Institutionen an. Zuerst sind da Familienbeziehungen, dann Freundschaften, die mit Schule zu tun haben können, aber auch eben nicht und später Arbeitsbeziehungen.

Der Grad der Freiwilligkeit und des Spielraums, den man bei Gestaltung dieser Beziehungen hat, ist sehr unterschiedliche. Während familiäre Beziehungen nahezu keinen Spielraum zulassen, jenseits dass man jeglichen Kontakt abbricht, Arbeitsbeziehungen eher etwas von zufälligem Schicksal mit sich tragen, kann man seine freundschaftlichen und romantischen Beziehungen sehr frei gestalten. Das bedeutet dann auch in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke, dass man sich ein persönliches Freundschaftsumfeld generieren kann, das im Rahmen der unfreiwilliger entstandenen Beziehungen zu Problemen führen kann. Das ist schon an sich ein Problemfeld und die Interaktion von diesen Beziehungen ist schon schlimm genug.

Es wird aber noch problematischer, wenn man bedenkt, dass die Menge an Menschen, die man im Laufe des Lebens als freundschaftliche Beziehungen akkumuliert, langsam aber stetig ansteigt und an sich aber auch fragmentiert ist. Das fängt damit an, dass diese Menschen unterschiedliche Hintergründe und Werte, aber auch Wertigkeiten haben. Die Frage ist ja, welche Facette des eignen Lebens in diesen Beziehungen reflektiert ist, weil alle Facetten sind nur selten und das meist bei sehr guten Freunden vorhanden. Ansonsten ist es schon die Frage, was man wem erzählt. Dazu hilft es bei der Seelenhygiene, dass man auch immer mal jemanden hat, mit dem man relativ sicher über die anderen Beziehungen reden kann. Das ist an sich sehr wertvoll und wenn jemand mit dem Konzept um die Ecke kommt, dass man ja keine Geheimnisse voreinander haben sollte und jeder alles wissen darf, dann hat sich die Person noch nicht daran verbrannt. Denn absolute Offenheit verdient Vertrauen und dieses ist gerade in der Welt der sozialen Medien noch weniger zu bekommen.

Das bedeutet aber auch, dass man sich überlegen muss, wie das mit den sozialen Kreisen in seinem Leben ist und wie sehr eine Störung dieser Ordnung eine Person stört. Das hängt auch von der persönlichen Einstellung und Entwicklung ab, immerhin wird der Mensch mit steigendem Alter immer konservativer. Es ist also vielleicht wichtig, dass man die eigenen Kreise, die man sich schafft, nicht gestört bekommt. Die Idee, dass man immer mit jedem verbunden sein muss und dass eine Großzahl von Beziehungen einen Selbstwert hat, obwohl die einzelne Beziehung oberflächlich und mit wenig gegenseitigem Wert belegt sind, ist verirrt und führt dazu, dass man gar keine Beziehungen führen kann, die bedeutsam sind. Dazu kommt, dass dieses Verhalten dazu führt, dass andere Menschen auch immer weniger bedeutsame Beziehungen führen können, weil das Netz des Sozialen um sie herum immer mehr entwertet wird. Alle kennen sich, aber keiner will noch etwas Tiefes sagen, denn das Vertrauen, dass in der Trennung sozialer Kreise geschaffen werden kann, geht in der Jagd des verzweifelten Networkings verloren.

Und so ist es eigentlich zu wünschen, dass die Menschen sich einander annähern, aber auch Freiraum lassen und nicht gegenseitig ihre Kreise stören oder zumindest die Entscheidung, wie das soziale Umfeld der anderen Person aussehen soll und welche Rolle man für diese Person spielt, ihr zu überlassen. Alles andere ist soziale Gewalt, die egal wie gut sie gemeint ist, am Ende zeigt, dass derjenige, der wie bei Archimedes die Kreise stört, am Ende auch derjenige ist, der den Kern der sozialen Interaktion tötet: nämlich das Vertrauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert